Dreiländermuseum
Baslerstr. 143, Lörrach, Baden-Württemberg, Germany
Jan Merk führt Mitglieder des Museumsvereins und der Badischen Heimat exklusiv durch die neue Sonderausstellung „Elsass 1940-45“. Im Dreiländermuseum, keine Anmeldung, keine Kosten.
Walfänger, Bisonjäger, Maskenschnitzer, Kunst – First Nations, Inuit, Native Americans: Das Museum beleuchtet die Vielfalt indigener Völker früher und heute in Nordamerika. In der Sonderausstellung „Move. Indigene Kulturen in Bewegung“ erfahren wir mehr darüber, wofür dort Kajak, Surfboard und Schneeschuhe erfunden wurden. Ablauf: Treffpunkt Lörrach Busbahnhof, Abfahrt 8.45 Uhr, Führung 11 Uhr (ca. 1 Stunde), […]
Das Deutsche Tagebucharchiv sammelt private Lebenszeugnisse (Tagebücher, Lebenserinnerungen und Briefwechsel) vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Sein Bestand umfasst rund 28.000 Zeitzeugnisse von über 5.500 Autoren und erzählt Geschichte aus einer ganz persönlichen Perspektive. Ablauf: Treffpunkt Lörrach Hauptbahnhof ab 11.45 Uhr, 12.02 Uhr: Abfahrt S 6 nach Basel, 12.33 Uhr: Abfahrt RE7 […]
Haus der Badischen Heimat
Hansjakobstraße 12, Freiburg, Baden-Würtemberg, Deutschland
Das Haus der Badischen Heimat öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Pforten. Wir laden unsere Mitglieder, aber natürlich auch interessierte Freiburger ein, das Haus und seine Geschichte im Rahmen einer kleinen Führung mit Vortrag zu erkunden. Dazu gibt es einen Empfang und einen Bücherflohmarkt.
Hafenkirche
Kirchstraße 11-15, Mannheim, Baden-Württemberg, Germany
Die Hafenkirche, im traditionellen Arbeiterviertel Jungbusch gelegen, ist ein einschiffiger Bau mit Satteldach, welches sich im Innern als Holzdecke zeigt, die einem umgedrehten Boot gleicht. Die Altarwand schmückt eine Darstellung von „Christus am See Genezareth“. Am Verbindungskanal zum Neckar gelegen, ist die Hafenkirche auch zuständig für die Schifferseelsorge. In den 1950iger/1960iger Jahren kamen die Seeleute […]
Museum Peter und Traudl Engelhornhaus
C4, 12, Mannheim, Baden-Württemberg, Germany
Gemeinsam mit dem Landesmuseum Hannover würdigen die REM den zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Künstler Philipp Klein. Als Mitglied der Berliner und Münchner Sezession gehörte Klein, 1871 in Mannheim geboren, zum Kreis der Impressionisten, dem er auch freundschaftlich verbunden war. Die Ausstellung zeigt ca. 100 Werke von Klein, vereint mit Künstlerinnen und Künstlern aus seinem […]