Lade
Landesverein Badische Heimat e.V.
  • Startseite
    • Willkommen
    • Grußwort
    • Unser Haus
    • Geschichte des Landesvereins
    • Aktuelle Meldungen
  • Der Verein
    • Wofür wir stehen
    • Organisation
    • Arbeitsfelder und Projekte
    • Veranstaltungen und Termine
    • Fotogalerie
  • Regionales
    • Regionalgruppen
    • Kooperationspartner
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein
    • Das Elsass
    • Publikationsarchiv Elsass
  • Publikationen
    • Unsere Zeitschrift
    • Unsere Schriftenreihe
    • Digitales Archiv der Zeitschrift “Badische Heimat” ab 2005
    • Digitales Archiv der Zeitschrift “Badische Heimat” 1916 bis 1990
  • Service
    • Archive und Bibliothek
    • Zeittafel zur Geschichte Badens
    • Badische Geschichte – kurzgefasst
    • Presseinformationen
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Startseite
    • Willkommen
    • Unser Haus
    • Die Geschichte des Landesvereins
    • Aktuelle Meldungen
  • Der Verein
    • Wofür wir stehen
    • Organisation
    • Arbeitsfelder und Projekte
    • Veranstaltungen und Termine
    • Fotogalerie
  • Regionales
    • Regionalgruppen
    • Kooperationspartner
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein
    • Das Elsass
    • Publikationsarchiv Elsass
  • Publikationen
    • Unsere Zeitschrift
    • Unsere Schriftenreihe
    • Digitales Archiv der Zeitschrift “Badische Heimat” ab 2005
    • Digitales Archiv der Zeitschrift “Badische Heimat” 1916 bis 1990
  • Service
    • Archive und Bibliothek
    • Zeittafel zur Geschichte Badens
    • Badische Geschichte – kurzgefasst
    • Presseinformationen
    • Mitglied werden
  • Kontakt

Publikationsarchiv Elsass

Sie sind hier: Startseite1 / Regionalgruppen2 / Grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein3 / Publikationsarchiv Elsass

Publikationsarchiv Elsass

Hier finden Sie eine Auswahl an Aufsätzen, Texten und Rezensionen, die seit 2016 in der Zeitschrift “Badische Heimat” mit Bezug zur Region Elsass erschienen sind kostenfrei als PDF-Dokument. Darüber hinaus bietet Ihnen unser Publikationsarchiv sämtliche Ausgaben der Zeitschrift Land un Sproch ab Jahrgang 2015 kostenfrei als PDF-Dokument.

Aufsätze und Texte

– Gabriel Braeuner: Das doppelte Erbe Schlettstadts. BH 2/2019, S. 337-345.

– Robert Determann: Kulturregion Karlsruhe: Akteure – Aktivitäten – Perspektiven. Grenzüberschreitende Kulturkooperation im PAMINA-Raum. BH 3/2018, S. 381-388.

– Martin Graff: Deutsch-französischer Gedankenschmuggel am Rhein. BH 3/2018, S. 368-376.

– Gerd F. Hepp: Bericht über die Buchmesse in COLMAR am 25./26. November 2017. BH 1/2018, S. 130.

– Gerd F. Hepp: Elsässische Identität und französische Territorialreform. Die Auseinandersetzung um die neue Region Grand Est. BH 3/2016, S. 414-423.

– Gerd F. Hepp: Die René Schickele-Gesellschaft in Straßburg feierte ihr 50 jähriges Jubiläum. BH 3/2018, S. 377-380.

– Gerd F. Hepp: Kulturelle Kooperationsprojekte zwischen Baden und dem Elsass. Was leisten die Interreg-Programme? BH 1/2018, S. 88-96.

– Wolfgang Jokerst: Kulturelle Kooperation am Oberrhein. Die grenzüberschreitenden Aktivitäten der Stadt Bühl. BH 2/2018, S. 269-277.

– Pierre Klein: Zur Definition der Regionalsprache des Elsass. Eine Frage der historischen und kulturellen Identität. BH 1/2019, S. 241-248.

– Thomas Kniep: Französisch in der Grundschule an der Rheinschiene. Bonjour le Français! Au revoir le Français! BH 2/2018, S. 244-251.

– Peter Kunze: Der Dreißigjährige Krieg am Oberrhein. BH 2/3 2020, S. 334-344.

– Peter Kunze: Baden und der vergessene Krieg vor 150 Jahren. BH 4/ 2020, S. 422-430.

– Hannes Linck: Die Freiburg-Colmar-Bahn. Eine wichtige Verbindung mit einer wechselvollen Geschichte. BH 2/2018, S. 263-268.

– Annette Lipowsky: Ein Virus bringt die Kooperation am Oberrhein an die Grenze. BH 2/3 2020, S. 368-376.

– Monique Matter / François Schaffner: Zur Situation des Deutschunterrichts im Elsass. BH 2/2017, S. 270-280.

– Rudolf Michna: Die Straßburger Neustadt. Vom ungeliebten Nachlass der Reichslandzeit zum UNESCO-Weltkulturerbe. BH 3/2019, S. 517-532.

– Hildegard Neulen-Hüttemann: Der Europabrunnen in Waldkirch. Ein besonderer Ort für Städtepartnerschaftsbegegnungen seit über 50 Jahren. BH 2/2018, S. 214-219.

– Felix Ockenfuß: 60 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Gengenbach und Obernai. Über die älteste Partnerschaft zwischen einer badischen und einer elsässischen Stadt. BH 4/2018, S. 606-614.

– Jürgen Bernd Oser: Crémant und Champagner – neue Nachbarn im Westen. Die Region Alsace Champagne-Ardenne Lorraine – ein Porträt. BH 2/2016, S. 182-191.

– Jürgen Bernd Oser: Badische Außenpolitik von Freiburg aus. BH 2/3 2020, S. 273-284.

– Ute Scherb: Déjà vu? Als die Straßburger Straßenbahn vor rund 100 Jahren durch Kehl fuhr. BH 4/2017, S. 587-598.

– Ute Scherb: Die Grenze als Schicksal. Kehl im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. BH 4/ 2020, S. 440-448.

– Hans Jürgen Schiewer: Der Universitätsverbund Eucor – The European Campus am Oberrhein. Rückblick und Ausblick. BH 2/3 2020, S. 305-313.

– Klaus Schüle: Zukunftsprozess Fessenheim. Großes Zukunftspotential im Herzen Europas. BH 2/3 2020, S. 388-394.

– Marc C. Schurr: Die Kulturlandschaft Oberrhein als gemeinsames kulturelles Erbe. BH 4/2018, S. 595-606.

– Frédéric Siebenhaar: PAMINA – ein Modell für mehr Bürgernähe und Bürgerbeteiligung in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit? BH 2/2018, S. 252-262.

– Jean-Paul Sorg: Deutschland und Frankreich im Leben und Denken von Albert Schweitzer. BH 4/ 2020, S. 449-460.

– Jean Marie Woehrling: Kultur und Zweisprachigkeit in Elsass und Lothringen – René-Schickele-Gesellschaft. Unser Geist, unsere Ziele. BH 3/2017, S. 473-475.

– Jean-Marie Woehrling: Les élections en Alsace (2017). BH 4/2017, S. 605-610.

– Jean-Marie Woehrling: Das elsass-lothringische Lokalrecht. Ursprünge — Eigenschaften — Zukunft. BH 1/2018, S. 97-105.

– Jean-Marie Woehrling: Das Elsass erhält eine neue Gebietskörperschaft. Was bedeutet dies?  BH 1/2020, S. 52-66.

– Jean-Marie Woehrling: Was das Elsass aus der Coronavirus-Krise lernen kann. BH 2/3 2020, S. 361-367.

– »Heimetsproch ùn Tràdition« Selbstdarstellung eines elsässischen Heimatvereins. BH 2/2017, S. 309-310.

Rezensionen

– Sabine Bengel, Marie-José Nohlen, Stéphane Potier: Erbauer einer Kathedrale. 1000 Jahre Straßburger Münster. BH 2/3 2020, S. 412.

– Raphael Fendrich: Grenzland und Erinnerungsland: Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924). BH 1/2020, S. 149-150.

– Martin Graff: Weihnachten – Geschlossene Gesellschaft. BH3/2018, S. 441-442.

– Robert Greib, Frédéric Hartweg, Jean-Michel Niedermayer, Francois Schaffner: Sprache & Kultur im Elsass: eine Geschichte. BH 2/2017, S. 316-318.

– Marie Hart: Üs unserer Franzosezit. BH 4/2016, S. 652-653.

– Pierre Klein: Das Elsass verstehen: Zwischen Normalisierung und Utopie. Geschichte, Kultur, Sprachen, Identität. BH 4/2016, S. 650-651.

– Delphine Mann: Allemagne pour Alsaciens et germano-curieux. Voyage au centre de la frontière. BH  4/2019, S. 697.

– Jean-Georges Trouillet: Les Chemins de fer Impériaux d´Alsace-Lorraine / Reichs-Eisenbahnen in Elsass-Lothringen. BH 4/2019, S. 700-702.

– Bernard Wittmann: Une épuration ethnique à la française – Alsace-Moselle 1918-1922. BH 1/2017, S. 156-157.

– Berhard Wittmann et Francois Schaffner: Alsace – une langue qu´on assassine. Le livre noir du jacobinisme scolaire. BH  2/3 2020, S. 406-407.

Land un Sproch

Jahrgang 2020

  • Land un Sproch Nr. 216 – Dezember 2020
  • Land un Sproch Nr. 215 – September 2020
  • Land un Sproch Nr. 214 – Juli 2020
  • Land un Sproch Nr. 213 – April 2020

Jahrgang 2019

  • Land un Sproch Nr. 212 – Dezember 2019
  • Land un Sproch Nr. 211 – September 2019
  • Land un Sproch Nr. 210 – Juni 2019
  • Land un Sproch Nr. 209 – März 2019

Jahrgang 2018

  • Land un Sproch Nr. 208 – Dezember 2018
  • Land un Sproch Nr. 207 – September 2018
  • Land un Sproch Nr. 206 – Juni 2018
  • Land un Sproch Nr. 205 – April 2018

Jahrgang 2017

  • Land un Sproch Nr. 204 – Dezember 2017
  • Land un Sproch Nr. 203 – September 2017
  • Land un Sproch Nr. 202 – Juli 2017
  • Land un Sproch Nr. 201 – März 2017

Jahrgang 2016

  • Land un Sproch Nr. 200 – Dezember 2016
  • Land un Sproch Nr. 199 – September 2016
  • Land un Sproch Nr. 198 – Juli 2016
  • Land un Sproch Nr. 197 – März 2016

Jahrgang 2015

  • Land un Sproch Nr. 196 – Dezember 2015
  • Land un Sproch Nr. 195 – September 2015
  • Land un Sproch Nr. 194 – Juni 2015
  • Land un Sproch Nr. 193 – März 2015
  • Land un Sproch Nr. 192 – Januar 2015
© Copyright - Landesverein Badische Heimat e. V.
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen