Samstag, 28. 05 2022 um 15 Uhr Dr. Detlev Fischer: Rechtshistorischer Rundgang durch das Karlsruher Musikerviertel Dr. Detlev Fischer war Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe, Vorsitzender am Landgericht Karlsruhe in einer Kammer für Handelssachen und Richter am Bundesgerichtshof. Seit 2005 ist er ehrenamtlicher Leiter des Rechtshistorischen Museums Karlsruhe. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen finden sich neben Karlsruher […]
Mittwoch, 08.06.2022 von 15 – 16 Uhr Führung durch die Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseum Der Jugendstil war ein Neuanfang in der Kunst, eine Gegenbewegung zum Historismus mit seinem Bezug zu vergangenen Kunstepochen. Bildende Kunst, Architektur, Kunsthandwerk, Tanz, Schmuck, Kleidung, Alltagsgegenstände, Werbeplakate finden eine neue Formen-sprache – und ein neues Frauenbild entsteht. Die […]
Bürgersaal des Rathauses Durlach
Pfinztalstraße 33, Karlsruhe, Baden-Württemberg
Donnerstag, 05. 07. 2022 um 19.30 Uhr Dr. Klaus Beyrer: Vom Alltag der Postmeister, Kutscher und Kuriere – die Posthaltereien in Durlach und Karlsruhe zu Beginn der Moderne Veranstalter ist der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach Der Vortrag findet statt in Durlach im Bürgersaal im Rathaus, Pfinztalstr. 9 Eine Anmeldung ist nicht nötig, […]
Es referieren: Dr. Elisabeth Thalhofer, Rastatt: Die Rastatter Prozesse – über die Anfänge ihrer Erforschung und die Möglichkeiten von Ausstellung und Vermittlung Marlene Kottmann, Karlsruhe: „Taten, die ein Mensch nicht begehen darf“ – NS-Verbrechen vor dem Obersten Gericht der französischen Besatzungszone Daniel Bonnard, Zürich: „Das Nürnberg der französischen Zone“? Untersuchungen zu den Tatkomplexen der Anklagebehörde […]
Gemeindehaus Durlach
Am Zwinger 5, Karlsruhe, Baden-Württemberg
Mittwoch, 13. Juli 2022 von 10.000 – 11.30 Uhr Veranstalter: Junge Alte Vortrag von Friedemann Schäfer, Dozent für Kunstgeschichte Jeder Karlsruher kennt Friedrich Weinbrenner, den Marktplatz mit der Stadtkirche und dem Rathaus – aber es gibt auch weniger bekannte, ebenso interessante Werke seiner Vorgänger, Mitarbeiter und Schüler. Auch die Gestaltung von Möbeln und Inneneinrichtungen gehören […]
Gemeindehaus Durlach
Am Zwinger 5, Karlsruhe, Baden-Württemberg
Mittwoch, 13. 07. 2022 von 10.000 – 11.30 Uhr Friedemann Schäfer: Friedrich Weinbrenner, Karlsruhe und der europäische Klassizismus – ein Vortrag in Bildern Friedemann Schäfer ist Dozent für klassische Musik und Kunstgeschichte, Stadtführer und Buchautor……………………………………… Jeder Karlsruher kennt Friedrich Weinbrenner, den Marktplatz mit der Stadtkirche und dem Rathaus – aber es gibt auch weniger bekannte, […]
Am Montag den 5.9. 2022 findet die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Badischen Heimat Regionalgruppe Karlsruhe im Weinbrennersaal des „Badisch Brauhof“ in Karlsruhe, Stephanienstraße 38 – 40 statt. Eine Einladung Tagesordnung wird den Mitgliedern der Badischen Heimat Karlsruhe rechtzeitig zugehen. Beginn ist 18.30 Uhr. Als Festredner ist Dr. Ulrich M. Schumann, der Vorsitzende der Weinbrennergesellschaft vorgesehen. […]
Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals am 11 September dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg hinterlassen? Welche „Taten“ wurden im und am Bau verübt? Weitere Informationen zum Tag […]
Auch in diesem Jahr bietet Dr. Detlev Fischer seinen zur guten Tradition gewordenen „Rechtshistorischen Rundgang“ durch Karlsruhe an. Der Treffpunkt – wahrscheinlich der Platz der Menschenrechte -, Zeit und Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben
Anlässlich des 200. Jahrestages der Eröffnung des Karlsruher Ständehauses am 2. November 1822 beschäftigt sich der Vortrag mit der parlamentarischen Wirksamkeit von Rotteck und Welcker in der badischen Volksvertretung und würdigt die beiden „politischen Professoren“ in ihrer Bedeutung für den badischen und den deutschen Parlamentarismus. Prof. Dr. Ewald Grothe ist Leiter des Archivs des Liberalismus […]