Dr. Andrea Hoffend, Luisa Lehnen, M.A.: Ein Ort der Willkür und Entrechtung: Das badische Konzentrationslager Kislau 1933 bis 1939 Die Vorträge finden, sofern nicht abweichend angegeben, abends um 20.00 Uhr in den Fraktionsräumen (D 0.06/D 0.07) im neuen Landratsamt (Am Schlossplatz 5) statt. Der Zugang erfolgt über den VHS-Eingang. Kontakt: Martin Walter/Kreisarchiv Rastatt, Am Schlossplatz […]
Cindy Blum und Serge Rieger: Badisch-Elsässischer Liederabend Die Vorträge finden, sofern nicht abweichend angegeben, abends um 20.00 Uhr in den Fraktionsräumen (D 0.06/D 0.07) im neuen Landratsamt (Am Schlossplatz 5) statt. Der Zugang erfolgt über den VHS-Eingang. Kontakt: Martin Walter/Kreisarchiv Rastatt, Am Schlossplatz 5, Tel.: 07222/381-3581. Der Eintritt ist frei. Beachten Sie bitte die Ankündigungen […]
Peter Mohr: Die Mittelbadische Eisenbahngesellschaft (MEG) in Bild und Film Die Vorträge finden, sofern nicht abweichend angegeben, abends um 20.00 Uhr in den Fraktionsräumen (D 0.06/D 0.07) im neuen Landratsamt (Am Schlossplatz 5) statt. Der Zugang erfolgt über den VHS-Eingang. Kontakt: Martin Walter/Kreisarchiv Rastatt, Am Schlossplatz 5, Tel.: 07222/381-3581. Der Eintritt ist frei. Beachten Sie […]
Dr. Michael Braun: Die europäische Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg Die Vorträge finden, sofern nicht abweichend angegeben, abends um 20.00 Uhr in den Fraktionsräumen (D 0.06/D 0.07) im neuen Landratsamt (Am Schlossplatz 5) statt. Der Zugang erfolgt über den VHS-Eingang. Kontakt: Martin Walter/Kreisarchiv Rastatt, Am Schlossplatz 5, Tel.: 07222/381-3581. Der Eintritt ist frei. Beachten Sie […]
Sigrid Gensichen, M.A: Zwischen Schlackenwerth und Rastatt. Markgräfin Franziska Sybilla Augusta von Baden-Baden (1675–1733) Die Vorträge finden, sofern nicht abweichend angegeben, abends um 20.00 Uhr in den Fraktionsräumen (D 0.06/D 0.07) im neuen Landratsamt (Am Schlossplatz 5) statt. Der Zugang erfolgt über den VHS-Eingang. Kontakt: Martin Walter/Kreisarchiv Rastatt, Am Schlossplatz 5, Tel.: 07222/381-3581. Der Eintritt […]
Thomas Eck: Libellen in unserer Heimat Die Vorträge finden, sofern nicht abweichend angegeben, abends um 20.00 Uhr in den Fraktionsräumen (D 0.06/D 0.07) im neuen Landratsamt (Am Schlossplatz 5) statt. Der Zugang erfolgt über den VHS-Eingang. Kontakt: Martin Walter/Kreisarchiv Rastatt, Am Schlossplatz 5, Tel.: 07222/381-3581. Der Eintritt ist frei. Beachten Sie bitte die Ankündigungen in […]
Landratsamt Rastatt
Am Schlossplatz 5, Rastatt, Baden-Württemberg
Mit dem Leben des einstigen Kommandanten von Auschwitz und des riesigen Konzentrationslager-Komplexes Natzweiler-Struthof hat sich der aus Hartjensteins Heimatstadt Peine stammende Journalist und Autor Jürgen Gückel in jahrelanger Recherche beschäftigt. Entstanden ist daraus das Buch „Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten“, aus dem der Autor am 8. November um 19:00 Uhr auf Einladung der Badischen Heimat lesen wird. […]
Landratsamt Rastatt
Am Schlossplatz 5, Rastatt, Baden-Württemberg
Der Vortrag findet abends um 19.00 Uhr im Kreistagssaal (D 0.13) des Landratsamtes (Am Schlossplatz 5) statt. Kontakt: Martin Walter/Kreisarchiv Rastatt, Am Schlossplatz 5, Tel.: 07222/381-3581. Der Eintritt ist frei. Beachten Sie bitte die Ankündigungen in der Presse!
Landratsamt Rastatt
Am Schlossplatz 5, Rastatt, Baden-Württemberg
Der Vortrag findet abends um 19.00 Uhr im Kreistagssaal (D 0.13) des Landratsamtes (Am Schlossplatz 5) statt. Kontakt: Martin Walter/Kreisarchiv Rastatt, Am Schlossplatz 5, Tel.: 07222/381-3581. Der Eintritt ist frei. Beachten Sie bitte die Ankündigungen in der Presse!
Landratsamt Rastatt
Am Schlossplatz 5, Rastatt, Baden-Württemberg
Die Badische Heimat lädt ein: Vortrag mit Dr. Johannes Werner im Landratsamt: Die badische Malerin Amalie Bensinger „Die Malerin Amalie Bensinger " steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Johannes Werner am kommenden Mittwoch im Landratsamt. Der Publizist Johannes Werner berichtet am 15. März 2023 über eine außergewöhnliche Frau, die 1809 in Bruchsal […]