Walfänger, Bisonjäger, Maskenschnitzer, Kunst – First Nations, Inuit, Native Americans: Das Museum beleuchtet die Vielfalt indigener Völker früher und heute in Nordamerika. In der Sonderausstellung „Move. Indigene Kulturen in Bewegung“ erfahren wir mehr darüber, wofür dort Kajak, Surfboard und Schneeschuhe erfunden wurden. Ablauf: Treffpunkt Lörrach Busbahnhof, Abfahrt 8.45 Uhr, Führung 11 Uhr (ca. 1 Stunde), […]
Das Deutsche Tagebucharchiv sammelt private Lebenszeugnisse (Tagebücher, Lebenserinnerungen und Briefwechsel) vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Sein Bestand umfasst rund 28.000 Zeitzeugnisse von über 5.500 Autoren und erzählt Geschichte aus einer ganz persönlichen Perspektive. Ablauf: Treffpunkt Lörrach Hauptbahnhof ab 11.45 Uhr, 12.02 Uhr: Abfahrt S 6 nach Basel, 12.33 Uhr: Abfahrt RE7 […]
Haus der Badischen Heimat
Hansjakobstraße 12, Freiburg, Baden-Würtemberg, Deutschland
Das Haus der Badischen Heimat öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Pforten. Wir laden unsere Mitglieder, aber natürlich auch interessierte Freiburger ein, das Haus und seine Geschichte im Rahmen einer kleinen Führung mit Vortrag zu erkunden. Dazu gibt es einen Empfang und einen Bücherflohmarkt. Das Haus in der Freiburger Hansjakobstraße 12 ist von 11.00 […]
Hafenkirche
Kirchstraße 11-15, Mannheim, Baden-Württemberg, Germany
Die Hafenkirche, im traditionellen Arbeiterviertel Jungbusch gelegen, ist ein einschiffiger Bau mit Satteldach, welches sich im Innern als Holzdecke zeigt, die einem umgedrehten Boot gleicht. Die Altarwand schmückt eine Darstellung von „Christus am See Genezareth“. Am Verbindungskanal zum Neckar gelegen, ist die Hafenkirche auch zuständig für die Schifferseelsorge. In den 1950iger/1960iger Jahren kamen die Seeleute […]
Das Museum Frieder Burda gibt in seiner Ausstellung mit über 70 Arbeiten aus 25 Museums- und Privatsammlungen einen opulenten Überblick über die Entwicklung des deutschen Impressionismus, darunter Schlüsselwerke von Max Liebermann, Max Slevogt, Lovis Corinth und Fritz von Uhde. Liebermanns berühmte Darstellungen seines Blumengartens am Wannsee markieren einen farbgewaltigen Höhepunkt seiner impressionistischen Malerei. Ablauf: […]
Der Museumsverein Lörrach ist Mitglied des trinationalen Netzwerks Geschichtsvereine am Oberrhein. Einmal im Jahr kommen Geschichtsinteressierte der Mitgliedsvereine aus dem Elsass, der Nordwestschweiz, der Pfalz und Baden zusammen, um gegenseitige Kontakte zu knüpfen und in Vorträgen mehr über den Oberrhein zu erfahren. Das diesjährige Treffen findet in der Alten Universität am Rheinsprung in Basel statt. […]
Alte Universität Basel
Rheinsprung 9-11, Basel, Switzerland
Einladung zum 6. Grenzüberschreitenden Geschichtskolloquium des Netzwerks Geschichtsvereine am Oberrhein Basel, 11. Oktober 2025, 10.00 -16.30 Uhr In Basel ist im Frühling die Herausgabe von Stadt Geschichte Basel in neun Bänden abgeschlossen worden; ein Überblicksband wird im März 2026 noch folgen. Die nach rund hundert Jahren erste umfassende Basler Stadtgeschichte ist das Resultat eines internationalen […]
Bürgerzentrum Mühlburg
Weinbrennerstraße 79a, Karlsruhe-Mühlburg, Baden-Württemberg, Germany
Die Regionalgruppe Karlsruhe des Landesvereins Badische Heimat e.V. lädt am Donnerstag, 16. Oktober um 19.00 Uhr zur nächsten Vortragsveranstaltung ein. Heimatforscher Chris Csulits berichtet über: "Commemoratio Badensis: Vom Nahen Osten bis nach Schweden - Die Grablegen des Hauses Baden und seiner Angehörigen" Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Mühlburg, Weinbrennerstraße 79a, 76185 Karlsruhe-Mühlburg (3 min Fußweg von S-Bahn Haltestelle Entenfang) Was haben Backnang, Fulda […]
Schönenwerd, zwischen Olten und Aarau im Kanton Solothurn an der Aare gelegen, bietet zwei herausragende Attraktionen: Über 100 Jahre wurden hier die berühmten Bally-Schuhe hergestellt und weltweit verkauft. Heute werden unter der internationalen Luxusmarke Bally Schuhe, Bekleidung und Accessoires vermarktet. Dieter Tschudin, der im Dreiländermuseum die Ausstellung zu Schweizer Plakatkunst kuratiert hat, hat eine exklusive […]
Haus der Badischen Heimat
Hansjakobstraße 12, Freiburg, Baden-Würtemberg, Deutschland
„Der schönste Mord in Deutschlands Gauen“ – wie landestypisch sind aktuelle Regio-Krimis Am 21. Oktober um 15:30 wird Bernhard Oeschger im Rahmen des monatlich stattfindenden Baden-Cafés in der Geschäftsstelle der Badischen Heimat einen Krimi vorstellen. Diese Lesung soll der Auftakt einer beständigen Leserunde und Büchervorstellung im Rahmen des Baden-Cafés sein. Dieser erste „Krimi-Termin“ soll auch […]