Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals am 11 September dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg hinterlassen? Welche „Taten“ wurden im und am Bau verübt? Weitere Informationen zum Tag […]
Schwetzingen Volkshochschule
Mannheimer Str. 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Zu nass - zu trocken? Ansätze für ein nachhaltiges Wassermanagement in der Region Seit im Sommer 2021 der Kriegbach bei Altlußheim trocken fiel und das Hochwasser in Hockenheim die Brücken knapp verfehlte, wird deutlich: dem Wasserhaushalt sollte mehr Aufmerksamkeit entgegen gebracht werden. Dabei spielen Renaturierungsmaßnahmen ebenso eine Rolle wie der Hochwasserschutz oder der Umgang mit […]
Hebelgedenken und Hebeltrunk 14.00 Uhr Kranzniederlegung am Hebelgrab Begrüßung: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl Worte am Grab: Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele Gedichtvortrag: Martin Bühler (Hausen i.W.) 15.00 Uhr Preisverleihung mit Festvortrag im Palais Hirsch Begrüßung und Preisverleihung: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl Festvortrag „Die Rolle des Gasthauses in den Geschichten und Briefen von Johann Peter Hebel“: […]
Auch in diesem Jahr bietet Dr. Detlev Fischer seinen zur guten Tradition gewordenen „Rechtshistorischen Rundgang“ durch Karlsruhe an. Der Treffpunkt – wahrscheinlich der Platz der Menschenrechte -, Zeit und Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben
Anlässlich des 200. Jahrestages der Eröffnung des Karlsruher Ständehauses am 2. November 1822 beschäftigt sich der Vortrag mit der parlamentarischen Wirksamkeit von Rotteck und Welcker in der badischen Volksvertretung und würdigt die beiden „politischen Professoren“ in ihrer Bedeutung für den badischen und den deutschen Parlamentarismus. Prof. Dr. Ewald Grothe ist Leiter des Archivs des Liberalismus […]
Die alte Mannheimer Sternwarte besaß bereits im 18. Jahrhundert einen umfangreichen Bestand französischer und englischer Präzisionsinstrumente zur Beobachtung des Sternenhimmels. Ein Großteil davon hat sich erhalten. Die Führung erklärt Gebrauch und Standort der Instrumente auf der ehemaligen Mannheimer Sternwarte und informiert über die Werkstätten der Hersteller. Freitag, 7.10.2022, Treffpunkt: Foyer TECHNOSEUM Mannheim 15.30 Uhr, Beginn […]
Haus der Badischen Heimat
Hansjakobstraße 12, Freiburg, Baden-Würtemberg
Sehr geehrte Damen und Herren, das Programm unseres BadenCafe´s bietet für Dienstag, 11.Okt. 22, 15.30 h nachstehende Veranstaltung an: Renate Liessem, Freiburg: 1952 – badische Beamte in Stuttgarter Ministerien. Kurzweiliger Vortrag im Rahmen des diesjährigen Jubiläums „70 Jahre Baden-Württemberg. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Landesvereins Badische Heimat Freiburg, Hansjakobstr. 12 unter Tel. 0761-73724 oder Mail […]
Schwetzingen Volkshochschule
Mannheimer Str. 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Der technische Fortschritt in der modernen Luftbildarchäologie bietet einzigartige Möglichkeiten, um bisher unentdeckte Bodendenkmale aufzuspüren und ihre interessante Geschichte zu ergründen. Doch bei aller Technik ist die Erfahrung und das Wissen des Luftbildarchäologen unabdingbar. Seit 30 Jahren widmet sich der Luftbildarchäologe Rudolf Landauer im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege der archäologischen Luftbildprospektion und hat dabei […]
Haus der Badischen Heimat
Hansjakobstraße 12, Freiburg, Baden-Würtemberg
Vortrag Franz Schwendemann, Wehr: „Mein Vater Emil Schwendemann als badischer Wehrmachtssoldat im kanadischen Gefangenenlager (1944-1946). Eintritt frei Beginn: 15.30
Landratsamt Rastatt
Am Schlossplatz 5, Rastatt, Baden-Württemberg
Mit dem Leben des einstigen Kommandanten von Auschwitz und des riesigen Konzentrationslager-Komplexes Natzweiler-Struthof hat sich der aus Hartjensteins Heimatstadt Peine stammende Journalist und Autor Jürgen Gückel in jahrelanger Recherche beschäftigt. Entstanden ist daraus das Buch „Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten“, aus dem der Autor am 8. November um 19:00 Uhr auf Einladung der Badischen Heimat lesen wird. […]