Am 1. September ist Dr. Kurt Hochstuhl, Mitglied des Beirats des Landesvereins Badische Heimat, mit 71 Jahren in Baden-Baden verstorben.
Kurt Hochstuhl gehörte in Baden-Baden insbesondere wegen seines langjährigen kommunalpolitischen Engagements zu den stadtbekannten Persönlichkeiten. Bekannt war er auch wegen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Schiedsrichter, Bezirksvorsitzender und schließlich Präsident des südbadischen Handballverbandes.
Das berufliche Wirken Kurt Hochstuhls war nachhaltig geprägt von seiner besonderen Beziehung zu Frankreich. Ein Jahr seines Studiums verbrachte an der Universität Toulouse. Die Verbundenheit mit der französischen Kultur und Mentalität machte ihn zu einem allseits geschätzten Brückenbauer; er verfügte über umfassende Kenntnis und den Überblick über die in jeder Hinsicht wechselhaften Beziehungen der drei Länder am Oberrhein.
Viele seiner Publikationen und Workshops zur deutsch-französischen Geschichte gaben wichtige Impulse für die in den 90iger Jahren beginnende grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Für die Durchführung unzähliger sportlicher Begegnungen, gemeinsamer Trainingslager und Schiedsrichterausbildungen zeichnete ihn die Deutsch-Französisch-Schweizerische Oberrheinkonferenz mit dem Oberrheinischen Sportpreis aus.
Als Leiter des Staatsarchivs Freiburg, eine Abteilung des baden-württembergischen Landesarchivs, machte er sich besonders im Raum Freiburg einen Namen, auch bei Ehrenamtlichen und Hobby-Historikern, denen er oft mit gutem Rat zur Seite stand.
Kollegen, Weggefährten, Freunde und Bekannte erlebten ihn als wachen, zugewandten und hilfsbereiten Zeitgenossen mit einer guten Prise Humor, der es verstand, bei Vorträgen und Reden das Auditorium zum Zuhören zu motivieren.
Mit all diesen geschätzten Qualifikationen und positiven Charaktermerkmalen werden wir ihn auch im Landesverein Badische Heimat in Erinnerung behalten.
