Badische Heimat gratuliert Dr. Gerhard Kabierske zum 25-jährigen Jubiläum als Juryvorsitzender

Baden-Wappen auf einem Bild des Schwarzwalds

Anlässlich der Preisverleihung des Denkmalschutzpreises Baden-Württemberg am vergangenen
Montag in Achern wurde dem Durlacher Denkmalpfleger Gerhard Kabierske zum Ende seiner
Amtszeit eine besondere Ehrung zuteil. 25 Jahre lang saß der renommierte Bauforscher,
Kunsthistoriker und frühere Mitarbeiter des Südwestdeutschen Archivs für Architektur und
Ingenieurbau (saai) der Jury des seit 1978 vom Landesverein Badische Heimat, dessen Mitglied
Gerhard Kabierske ist, und dem Schwäbischen Heimatbund ausgelobten Denkmalpreises vor. Der
Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, Bernd Langner, bezeichnete Kabierske in seinen
Dankesworten als Glücksfall für die Denkmalpflege und die Stärkung des öffentlichen Bewusstseins
für das reiche bauliche Erbe unseres Bundeslandes.

In seiner Laudatio auf die Preisträger lobte Kabierske das private, bürgerschaftliche Engagement der
Denkmaleigentümer, die unter Inkaufnahme enormer finanzieller Anstrengungen die Weitergabe
ansonsten teils unwiederbringlichen Kulturgutes an künftige Generationen ermöglicht hä en.
Aus 92 Bewerbungen ermittelte die hochkarätig besetzte Jury aus Finanzinsintuten, Architekten,
Bauforschern, Handwerksexperten, hauptberuflichen Denkmalpflegern und Vertretern der
Landesregierung 5 Preisträgerinnen und Preisträger, die ebenso wie die beteiligten Architekten und
Fachbetriebe aus der Hand von Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL vom Ministerium für
Landesentwicklung und Wohnen die Preise entgegennahmen. Die Objekte verteilen sich mit Achern,
Elzach, Neuweiler, Salem und Wertheim über das ganze Land.

In seinem Schlusswort griff Badische Heimat-Vorstandsmitglied Bernhard Oeschger in Vertretung des
verhinderten Präsidenten Sven von Ungern-Sternberg das Zitat eines Preisträgers aus Neuweiler
Agenbach auf, der darauf hinwies, dass Denkmäler viel zu erzählen hä en, man müsse ihnen nur
zuhören.

Den würdigen Rahmen der Veranstaltung bildete die ebenfalls ausgezeichnete historische Reithalle
der französischen Streitkrä e, die durch ein privates Investorenehepaar mit Unterstützung der Stadt
Achern denkmalgerecht zu einer mul funk onalen Markthalle umgestaltet wurde.