Schwetzinger Künstler Führung
An zwei Terminen werden die beiden Schwetzinger Künstlerpersönlichkeiten Otto Mindhoff (1932 - 2019) und Heinz Friedrich (1924 - 2018) in den Fokus gesetzt. Der Rundgang beginnt im Rathaus Schwetzingen, wo […]
An zwei Terminen werden die beiden Schwetzinger Künstlerpersönlichkeiten Otto Mindhoff (1932 - 2019) und Heinz Friedrich (1924 - 2018) in den Fokus gesetzt. Der Rundgang beginnt im Rathaus Schwetzingen, wo […]
Sinkende Geburtenraten und eine höhere Lebenserwartung führen dazu, dass die Gesellschaft altert. Welche Folgen hat dies für den Rhein-Neckar-Kreis? Sinkt die Bevölkerungszahl? Welchen Effekt haben Zu- und Abwanderung für den […]
Dr. Hans Reuße, Augustinermuseum Freiburg: Vortrag über Hans Thoma Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Augustiner-Museum Freiburg anlässlich der großen Sonderausstellung Hans Thoma. Zwischen Poesie und Wirklichkeit statt. Die […]
Unser Vereinsmitglied Hubert Bernnat bereiste 2024 Georgien. Mit Bergen über 5.000 m Höhe im Kaukasus und Küsten am Schwarzen Meer gehört dieses Land zu den schönsten der Erde. Geografisch, geschichtlich […]
Der Kurator der Ausstellung Dr. Hans Reuße, der am vergangenen Dienstag im Haus der Badischen Heimat einen Vortrag über Hans Thoma und sein graphisches Werk hielt, bietet für Interessierte und […]
Walter Stallwitz (1929 -2022) – ein Grenzgänger zwischen figürlicher und informeller Malerei – gehört zur „Garde“ der ersten Generation Mannheimer Künstler der Nachkriegs-zeit. Sein zentrales und konsequent umgesetztes Anliegen war […]
Die Roche-Türme prägen die Skyline von Basel als höchste Hochhäuser der Schweiz. Turm 2, der sich optisch stark an den 2015 fertiggestellten, 178 m hohen ersten Roche-Turm des Architekturbüros Herzog […]
Waltraud Blattmann liest aus ihrem 2023 erschienen Buch, das die Geschichte ihres Verwandten Leopold Rohrer, der 1871 nach Pennsylvania auswanderte und dort ein angesehener Waffenschmied wurde, erzählt. Die Lesung wird […]
Zur Spargelzeit gibt die Referentin einen launigen Einblick in das Thema „Spargel in der Bildenden Kunst“. Dem Kurzvortrag folgt ein Rundgang durch die Innenstadt Schwetzingens, wo sich das eine oder andere […]
24 Stunden im Mannheim der Weimarer Republik: Der Tagesablauf ist geprägt von unter-schiedlichen Arbeits- und Lebenswelten: „Neue Frau“, „Neues Wohnen“, „Neue Medien“, „Neue Musik“ und „Neue Sachlichkeit“ - vieles ist […]