Das Meckel-Haus der „Badischen Heimat“ öffnete seine Türen

Baden-Wappen auf einem Bild des Schwarzwalds

Regen Besuch hatte das Meckel-Haus der Badischen Heimat beim Tag des offenen Denkmals am 14. September. Ochsenblutrot hebt sich das Haus in der Freiburger Hansjakobstraße von den umgebenden, hell gestrichenen Bauten ab. Durch seine Größe und markante Bauweise zieht das Haus die Blicke auf sich. So auch am Tag des offenen Denkmals, als über 100 Neugierige das Haus besichtigten. Die zahlreichen Besucher waren überrascht, als sie erfuhren, dass sich unter dem Dach des roten Hauses die Heimat des Vereins Badische Heimat befindet. Kunsthistorikerin Stephanie Zumbrink erläuterte bei drei Führungen Besuchern das Haus und die kunsthistorisch bedeutende Außenfassade mit den geschmiedeten Gittern vor den Fenstern mit den Emblemen der Stifter. Sowohl die Gliederungselemente am Bau – die Fenstergewände und das Portal – wie die Tore und die Einfassungsmauern im Garten sind aus dem damals neuen Baustoff Betonwerkstein der Freiburger Firma Brenzinger. Und Brenzinger war einer der großen Stifter, die zur Finanzierung des Baus beitrugen.

Nach der Besichtigung gab es für alle Besucher Kaffee und Kuchen im großen Bibliothekssaal. Die Leiterin der Geschäftsstelle Daniela Koehler zauberte wieder ein Kuchenbuffet und wurde hierbei unterstützt von Gabriele Keller- Nitsche, die gleichzeitig auch einen beachtenswerten Bücherflohmarkt organisierte. Zum Kauf wurden auch die zahlreichen Bücher der Schriftenreihe der Badischen Heimat sowie die Zeitschrift angeboten. Beispielhaft genannt sei hier das Heft 2/2018, in dem Gerhard Kabierske „Das Haus der Badischen Heimat und seine Farbgebung“ beschrieb. Dieser Aufsatz kann auch auf der Homepage des Vereins abgerufen werden. Mit der Präsentation der Schriftenreihe und Hefte erhielten die Besucher einen Überblick über die Arbeit der Badischen Heimat und seiner Regionalgruppen.

Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich der Präsident der Badischen Heimat Sven von Ungern-Sternberg bei den Mitstreitern des Vorstandes für das Engagement an dem heutigen Tag des offenen Denkmals und zeigte sich überzeugt, dass die Veranstaltung ein weiterer wichtiger Baustein im Vereinsleben der Badischen Heimat ist und so ihre Arbeit in die Öffentlichkeit getragen wird. Als Aufgabe des Vereins hat der Vorstand mitgenommen, dass es dringend notwendig ist, der Öffentlichkeit die Präsentation des Vereins und seiner Veranstaltungen in einem Schaukasten an der Hansjakobstraße näher zu bringen. Die Kosten hierfür will der Verein im Rahmen einer Spendenaktion aufbringen. Näheres hierzu erfahren Interessierte in der Geschäftsstelle.

 

Hans-Joachim Bumann