Volkshochschule Schwetzingen
Mannheimer Straße 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Schwetzingens Schwelle(n) ins Industriezeitalter. 150 Jahre Eisen- und Straßenbahnen in Schwetzingen. Ein Vortrag mit Bildern Die neue Rheinbahn und damit der Eisenbahnan-schluss Schwetzingens eröffnete unserer Stadt neue Wege ins Industriezeitalter. Am 4. August 1870 machte der erste Zug am Schwetzinger Bahnhof Station. Anlässlich des 150. Jahrestages gibt Muse-umsleiter Lars Maurer einen kurzweiligen Überblick über die […]
Schwetzingen Volkshochschule
Mannheimer Str. 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Ein Vortrag von Dr. Barbara Gilsdorf, Kunsthistorikerin und Kulturreferentin der Stadt Schwetzingen im Rahmen des Jubliäums „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland . Der Eintritt beträgt 8 Euro. Anmeldungen bis 17.9.2021.
Schwetzingen Volkshochschule
Mannheimer Str. 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Vortrag von Andreas Sturm (Politiker, Lehrer, Buchautor) in Kooperation mit der VHS Schrobenhausen e.V. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Anmeldung bis zum 30.9.2021 gebeten.
Schwetzingen Volkshochschule
Mannheimer Str. 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Plathow, Theologe und Pfarrer i.R.Pfarrer i. in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonieverein Schwetzingen und der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd. Anmeldungen bis zum 14.102021, der Eintritt kostet 6 Euro.
Schwetzingen Volkshochschule
Mannheimer Str. 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Eine Veranstaltung mit Dieter Burkard, Geschichtslehrer i.R. und 1. Vorsitzender Heimat- und Kulturverein Oftersheimsitzender und Wolfgang Widder, Dipl.-Psychologe und Supervisor. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Anmeldung bis zum 23.112021 gebeten.
Schwetzingen Volkshochschule
Mannheimer Str. 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Zu nass - zu trocken? Ansätze für ein nachhaltiges Wassermanagement in der Region Seit im Sommer 2021 der Kriegbach bei Altlußheim trocken fiel und das Hochwasser in Hockenheim die Brücken knapp verfehlte, wird deutlich: dem Wasserhaushalt sollte mehr Aufmerksamkeit entgegen gebracht werden. Dabei spielen Renaturierungsmaßnahmen ebenso eine Rolle wie der Hochwasserschutz oder der Umgang mit […]
Hebelgedenken und Hebeltrunk 14.00 Uhr Kranzniederlegung am Hebelgrab Begrüßung: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl Worte am Grab: Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele Gedichtvortrag: Martin Bühler (Hausen i.W.) 15.00 Uhr Preisverleihung mit Festvortrag im Palais Hirsch Begrüßung und Preisverleihung: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl Festvortrag „Die Rolle des Gasthauses in den Geschichten und Briefen von Johann Peter Hebel“: […]
Schwetzingen Volkshochschule
Mannheimer Str. 29, Schwetzingen, Baden-Württemberg
Der technische Fortschritt in der modernen Luftbildarchäologie bietet einzigartige Möglichkeiten, um bisher unentdeckte Bodendenkmale aufzuspüren und ihre interessante Geschichte zu ergründen. Doch bei aller Technik ist die Erfahrung und das Wissen des Luftbildarchäologen unabdingbar. Seit 30 Jahren widmet sich der Luftbildarchäologe Rudolf Landauer im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege der archäologischen Luftbildprospektion und hat dabei […]
Der 100. Geburtstages des Ortsvereins der Badischen Heimat, Bezirk Schwetzingen ist Grund genug zu diesem Anlass ein besonderes Ziel anzusteuern. Das Römermuseum in Remchingen/Wilferdingen beherbergt neben äußerst beachtenswerten Exponaten vor allem der römischen und keltischen Geschichte jährlich eine Sonderausstellung zu ausgewählten kulturhistorischen Themen. Sehenswert ist auch der imposante, 2009 eröffnete Museumskomplex selbst, in dem Mauerreste […]